Meldungen

Meldungen

Kostenlose Beratung zu Planungswettbewerben

17.03.2025
Meldungen

Mehr Wettbewerb! Der AKS-Wettbewerbsausschuss berät Kommunen kostenlos zu Wettbewerbsverfahren … Das Saarland braucht mehr Wettbewerb. 2023 war ein gutes Wettbewerbsjahr: Der Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer des Saarlandes bearbeitete insgesamt 8 Verfahren. Davon wurden 6 Auslobungen die Übereinstimmung nach den GRW Saar bescheinigt, 2 Verfahren wurden nach den RPW ausgelobt. Auf das…

weiterlesen

Deutscher Architekturpreis 2025 - Bewerben Sie sich bis zum 25.03.!

05.03.2025
Meldungen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Mit dem Deutschen Architekturpreis werden beispielhafte Bauwerke für die Entwicklung des Bauens in der Gegenwart ausgezeichnet. Sie weisen eine besondere baukulturelle Qualität auf beziehungsweise zeugen von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und…

weiterlesen

Saarland modernisiert Bauordnung: Schneller, günstiger und nachhaltiger bauen

19.02.2025
Meldungen

Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport … 19.02.2025 … Saarland modernisiert Bauordnung: Schneller, günstiger und nachhaltiger bauen … Mehr Wohnraum, weniger Bürokratie: Die neue Landesbauordnung macht Bauen einfacher und bezahlbarer – und bringt das Saarland beim nachhaltigen Bauen voran. Das Saarland hat seine Landesbauordnung (LBO) grundlegend modernisiert, um Bauen…

weiterlesen

Staatspreis Design und Architekturpreis „Orte der Arbeit“: Bewerben Sie sich jetzt!

17.02.2025
Meldungen

Am 3. März 2025 startet die Bewerbungsphase für den saarländischen Staatspreis Design und dem Architekturpreis „Orte der Arbeit“. Bis zum 30. Juni können sich Unternehmen, Institutionen und Designerinnen und Designer mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Kommunikations- und Marketinginstrument oder ihren Unternehmensstrategien zum Thema Universelles Design bewerben. Der Fokus des thematischen…

weiterlesen

Wohnungsbau-Architekt Stefan Forster im Interview zum modularen und seriellen Bauen

17.02.2025
Meldungen

„Wir fordern einen hohen Vorfertigungsgrad“ Wohnungsbau-Architekt Stefan Forster ist Referent der Veranstaltung „Modulares und serielles Bauen“ am 13.03. Text und Interview: Kim Ahrend … Das modulare und serielle Bauen gewinnt angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer mehr Beachtung und wird vom Bundesbauministerium gefördert. Auch die saarländische Landesbauordnung führt in ihrer…

weiterlesen

Start des Digitalen Bauantrags in Saarlouis

12.02.2025
Meldungen

Text: Maria Balzert … Am 10. Februar war es so weit: Auf der gemeinsamen Pressekonferenz des Landkreises Saarlouis, des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport wurde offi ziell der Digitale Bauantrag im Landkreis Saarlouis eingeführt. Digitalminister Jürgen Barke, Bauminister Reinhold Jost und Landrat Patrik Lauer gaben…

weiterlesen

Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit

10.02.2025
Meldungen, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Der Ort für Vorreiter:innen im nachhaltigen Planen und Bauen … Was ist das Bundesregister Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expert:innen für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich zu. Dafür haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen. Mit einer Eintragung im Bundesregister…

weiterlesen

Seminarreihe "Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz"

06.03.2025 bis 02.12.2025
Meldungen, Veranstaltungen

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Transformation hin zu einer grünen Wirtschaft gewinnt das klimafreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Bauen zukünftig mehr und mehr an Bedeutung. Dabei kann das Bauen mit Holz einen wichtigen Beitrag leisten. Um den Herausforderungen des Klimawandels mit der Verwendung von Holz und nachwachsenden Rohstoffen zu begegnen und motivierende…

weiterlesen

Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern

05.02.2025
Meldungen

Pressemitteilung … Berlin, 5.2.2025 … Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern … Der Klimawandel ist in Deutschland spür- und messbar. Starkregen, Trockenheit und Hitze verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe und gefährden menschliches Leben. Unabhängig von zukünftigen Erfolgen beim Klimaschutz: Klimaanpassung ist in Deutschland unabdingbar. Klimaanpassung muss…

weiterlesen

Finden. Planen. Bauen: Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit startet ein neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen

03.02.2025
Meldungen, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Gemeinsame Pressemitteilung … Berlin, 03.02.2025 … Finden. Planen. Bauen: Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit startet ein neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen … Heute fällt der Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit, eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland. Diese Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert