Die 2. Rate des Kammerbeitrages ist gemäß § 4 Beitragsordnung bis 15.07.2024 zu leisten. AKS-Mitglieder, die keine Einzugsermächtigung oder Dauerüberweisungsaufträge erteilt haben, werden um Überweisung auf das AKS-Konto bei der Bank 1 Saar in Saarbrücken gebeten, IBAN: DE75591900000006598005, BIC: SABADE5S. HINWEIS: Wenn Sie uns für zukünftige Zahlungen Einzugsermächtigung erteilen möchten…
weiterlesenStudierende der Schule für Architektur Saar, htw saar belegen den 2. und 3. Platz … Große Freude an der Schule für Architektur Saar: Peter Bonaventura hat beim renommierten Schlaun-Wettbewerb den 2. und Klara Sauer den 3. Platz belegt. Mit ihren innovativen Projekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung konnten sie die Jury überzeugen und sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Der…
weiterlesenDie nachfolgende Umfrage ist Teil einer Masterarbeit im Fach Bauingenieurswesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Die Masterarbeit entsteht in Zusammenarbeit mit dem IZES und ist Teil des Interreg-Projektes: "Wood Added Value Enabler" (W.A.V.E). Inhaltlich beschäftigt sich die Umfrage mit dem Holzbau im Saarland. Die Bearbeitung der Umfrage dauert maximal 10 Minuten und…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … Saarbrücken, 18.06.2024 … 29. und 30. Juni 2024: 30 Jahre Tag der Architektur im Saarland … Das bundesweite Motto in diesem Jahr lautet „Einfach (um)bauen“ Am letzten Juni-Wochenende, dem 29. und 30. Juni, findet bundesweit der Tag der Architektur statt – und das im Saarland bereits zum 30. Mal. An diesen Tagen sind Architekturinteressierte und Bauwillige erneut eingeladen…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 17.6.2024 … Bundesarchitektenkammer begrüßt die Verabschiedung des Nature Restauration Law durch den Europäischen Rat … In der heutigen Sitzung des Umweltrats verabschiedeten die Umweltministerinnen und -minister der EU das bereits im Februar im EU-Parlament abgestimmte Nature Restoration Law. Umweltministerin Steffi Lemke gelang es, in einem gemeinsam mit ihrem…
weiterlesenAm 22.04.2024 fand die Online-Veranstaltung „Gebäudeintegrierte Photovoltaik und Praxisbeispiele aus dem Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“ statt. Veranstalter waren die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ gemeinsam mit der Architektenkammer des Saarlandes, organisiert durch die Arge Solar im Rahmen der Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“. Neben Dachanwendungen…
weiterlesenSeit mehr als 40 Jahren fördert der Städtebaupreis eine zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur mit insgesamt 25.000 €, ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und gefördert von der Wüstenrot Stiftung. Bis zum 30. September 2024 werden städtebauliche Projekte gesucht, die innovative Beiträge zur Stadtbaukultur leisten und den aktuellen Anforderungen an…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … Saarbrücken, 04.06.2024 … Tag der Architektur am 29. und 30. Juni im Saarland … Zum 30. Mal lädt die Architektenkammer des Saarlandes zum Tag der Architektur ein. Auch in diesem Jahr lockt der Tag der Architektur am letzten Juni-Wochenende mit interessanten und anspruchsvollen Bau-Projekten. Im Saarland stehen in diesem Jahr neun Projekte aus den Bereichen Architektur und…
weiterlesenDie Landesregierung hat verschiedene finanzielle Hilfen für Hochwasser Betroffene beschlossen. Diese umfassen eine Elementarschäden-Richtlinie sowie eine Hochwasserhilfe. Alle Informationen hierzu sowie die Anträge finden Sie unter: https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/wasser/hochwasserhilfe
weiterlesenFür einen Neubau der Ganztags-Förderschule am Webersberg in Homburg wurden 2 erste Preise vergeben … Die Webersbergschule ist eine staatliche Ganztags-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung mit 200 Schüler:innen in Homburg. Für deren Ersatzneubau hatte das Land im Oktober 2023 einen europaweiten Architekturwettbewerb ausgelobt. Von 30 teilnehmenden Architekturbüros reichten…
weiterlesen