Das Gemeinschaftsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ geht in die dritte Runde. Auftakt ist ein halbtägiger Workshop für Architekten (aller Fachrichtungen) und Lehrer am 3. Februar im Haus der Architekten. Ziel des Workshops ist es, Anregungen für mögliche Themen zu geben bzw. gemeinsam Projekte zu konzipieren. Dabei wird genügend Zeit verbleiben, den geeigneten „Tandempartner“ zu…
weiterlesenWie geltende Haftungsregelungen Architektur zum Risikogeschäft machen, erläuterte Gastreferent Prof. Stefan Leupertz beim Neujahrsempfang der AKS. Ist Architekt wirklich ein „Traumberuf“, wie viele Studienanfänger glauben? Oder wird aus dem Traum in der Praxis schnell ein Albtraum, aus dem vermeintlichen Broterwerb ein existenzgefährdendes Damoklesschwert? „Architektur als Risikogeschäft“ lautete…
weiterlesenDer traditionelle Neujahrsempfang der AKS findet am Montag, dem 19. Januar 2015, um 11 Uhr in der „Luminanz“ im Quartier Eurobahnhof, Europaallee 21, 66113 Saarbrücken statt. Es sprechen: _ Professor Heiko Lukas, Präsident der AKS … _ Stephan Toscani, Minister für Finanzen und Europa … _ Professor Stefan Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a. D. Stefan Leupertz wird sich in seinem Festvortrag…
weiterlesenJungen Menschen zu vermitteln, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen, ist eine wichtige Zukunftsinvestition und ein Anliegen aller deutschen Architektenkammern. Denn Schüler/innen sind die Entscheidungsträger, Nutzer und Bauherren von morgen – und sollten in der Lage sein, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Dank der Kooperation mit dem Kultusministerium, dem Landesinstitut für Pädagogik und…
weiterlesenBüros Trojan Trojan + Partner ein. Jedem ihrer Projekte gehe eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort und den Gegebenheiten voraus, führte Trojan aus. Modelle seien ein zentrales Arbeitsinstrument, in dem sich Ideen räumlich entwickelten – als Auftakt eines Entwurfsprozesses. Konzeptskizzen und freie Zeichnungen dienen der Bestandserfassung, sind aber häufig auch „Reisenotizen anregender…
weiterlesenVernissage am Mo., 03.11.2014, 15 Uhr … Es sprechen … _ Ulrich Commerçon – Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes … _ Prof. Heiko Lukas – Präsident der AKS … _ Dr. Kristina Hasenpflug – Wüstenrot Stiftung … Gemeinsamer Ausstellungsbesuch mit den beteiligten Lehrer/Innen, Architekt/Innen und Schüler/Innen. Alle Kammermitglieder sind herzlich eingeladen! Ausstellung vom 04.11. – 24.11.2014…
weiterlesenIn den Kategorien „Kultur-, Veranstaltungs-, Versammlungsgebäude“ und „Innenarchitektur“ entschied sich die Jury dieses Mal, keine Preise und Anerkennungen zu vergeben. „Wichtig war der Jury der Prozess der Zusammenarbeit zwischen Bauherr und Architekt“, berichtete der Jury-Vorsitzende Jos Dell, Präsident der luxemburgischen Architekten- und Ingenieurkammer (OAI). Die Kunst des Architekten…
weiterlesenIn der Mitgliederversammlung 2014 muss gem. § 3 Abs. 5 der Hauptsatzung der Architektenkammer des Saarlandes eine Nachwahl für den aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausgeschiedenen Vertreter der Landschaftsarchitekten im Vorstand vorgenommen werden. Gemäß § 2 Abs. 2 der Wahlordnung wird hiermit bekanntgegeben, dass die Nachwahl in der Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. November 2014…
weiterlesenGremium sollte Anhörungsrecht haben und Modell stehen für andere Städte im Saarland … Wenn Verwaltung und Politik in Saar-brücken über städtebauliche und stadtplanerische Fragen entscheiden, steht ein unabhängiges und nicht weisungsgebundenes Expertengremium für Beratungen bereit: der Städtebaubeirat in der Landeshauptstadt Saarbrücken. „Für die Beratung bei der Ausarbeitung des…
weiterlesenDie Jury des Bauherrenpreises 2014 der AKS hat entschieden: Unter dem Vorsitz von Jos Dell, Präsident des luxemburgischen Ordre (OAI), wurden aus den 57 fristgerecht eingereichten Arbeiten elf Objekte ausgewählt, die prämiert werden, das bedeutet, einen Preis oder eine Anerkennung erhalten. Mit der Resonanz ist die AKS sehr zufrieden – ein Vergleich macht es deutlich: Bei den beiden vorherigen…
weiterlesen