Am 21.09. findet die nächste Netzwerktagung des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar zu dem Thema "Kleinstadt hat Zukunft – Entwicklungsimpulse für Kleinstädte in ländlichen Räumen" statt. „Kleinstadt hat Zukunft – Entwicklungsimpulse für Kleinstädte in ländlichen Räumen“ Donnerstag, 21. September 2023, 09:00 bis ca. 13:00 Uhr … Ort: Foyer Herbert-Klein-Halle, Marktplatz 13, 66687 Wadern …
weiterlesenDie Landeshauptstadt hat zur Sanierung der „Alten Brücke“ und deren Brückenköpfe einen europaweiten Planungswettbewerb mit anschließendem Vergabeverfahren nach Vergabeverordnung (VgV) ausgelobt. Von Do, 21.09. bis Fr, 13.10.2023 können die Wettbewerbsergebnisse sowie alle Wettbewerbsbeiträge im Hauberrisser Saal des Rathauses St. Johann besichtigt werden. Die Ausstellung ist montags bis freitags…
weiterlesenAm 20. und 21. September findet die Konferenz der Großregion "Wege zur Bauwende" - Architektur klima- und ressourcenschonend konstruiert des Fachbereihces Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität statt. Es braucht die Bauwende, bei der die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen fester Bestandteil werden muss. Das heißt Bestand als Ressource nutzen, Neues aus natürlichen und…
weiterlesenMitte Mai wurde der Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Lehre- und Forschungsgebäudes der htw saar am Campus Alt-Saarbrücken entschieden. Der Stadtteil Alt-Saarbrücken soll sich in den nächsten Jahren zu einem zukunftsfähigen und lebendigen Stadtteil weiterentwickeln. Der htw saar – welche seit Jahren steigende Studierendenzahlen verzeichnet – kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Aus…
weiterlesenAm 13. und 14. September 2023 findet das Symposium "Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung" in St. Michael in Saarbrücken statt - eine Veranstaltung der Stiftung Baukultur – Saar, des Werkbunds Saarland, des BDA Saar Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, des Landesdenkmalamts Saarlands und der Technischen Universität Darmstadt. Aufgrund begrenzter Platzkapazität bitten die Veranstalter…
weiterlesenDie Evangelische Kirchengemeinde Schafbrücke lädt ein zu einem Gottesdienst über Architektur mit dem Titel „KIRCHE. RAUM. ICH“. So, 23.07.2023 um 11 Uhr … Ort: Kirche am Lorenzberg 10 in 66121 Saarbrücken … Texte: Veronika Kabis, Constanze Göbel, Kim Ahrend … Musik: Uli Schreiber … Weitere Informationen unter: www.lorenzberg.jimdofree.com
weiterlesenGrün statt Grau – Mehr Naturschutz in Dorf und Stadt … Städte und Wohngebiete bieten wenig Nischen für Tiere und wenig Platz für Grün. Bei Ortskerngestaltungen wird oftmals auf die Versiegelung großer Flächen zugunsten von Parkplätzen gesetzt und bei energetischen Sanierungen werden gebäudebrütende und –bewohnende Arten selten ausreichend berücksichtigt. Umgestaltungen und Sanierungen bieten…
weiterlesenDie GIU lädt in diesem Jahr erneut im Rahmen des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar zu einer zweitägigen Exkursion ein. In diesem Jahr ist geht es nach Regensburg, die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz. Der Fokus der diesjährigen Exkursion liegt auf dem Thema der kommunalen Klimaanpassung bzw. Klimaresilienz . Regensburg zählt seit mehr als einem Jahrzehnt zu den Vorreitern bei…
weiterlesenSie sind ein neues Mitglied der Architektenkammer des Saarlandes? Sie möchten Mitglied werden und leisten gerade das 2-jährige Berufspraktikum? Sie studieren noch und möchten sich in der saarländischen Architekturszene umsehen? Wir laden Sie herzlich zum 1. Kennenlerntreffen bei lockerer „Networking“-Atmosphäre in die Halle 4 ein. Nach einem Impuls des Business-Angels Dr. Michael Bauer zum Thema…
weiterlesenDie KfW bietet exklusive Webinare für Architekt:innen und Ingenier:innen an. In allen drei Webinaren geht es um die Vorstellung der Förderbedingungen im Klimafreundlichen Neubau (KFN, Start am 01.03.23) sowie die aktuellen Förderbedingungen in der Sanierung, d. h. in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BMWK. Zusätzlich wird über die neue Wohneigentumsförderung für Familien (WEF…
weiterlesen