Der Städtebaubeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt ein zum … 5. Stadt-Forum. Jurassic Park Innenstadt - die Stadt findet ihren Weg! Leerstände als Chance der urbanen Transformation … Dienstag, 07.11.2023, 18 Uhr … co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken … 1 Punkt gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Weitere Informationen entnahmen Sie bitte der untenstehenden Einladungskarte.
weiterlesenWie in der Vergangenheit werden auch in diesem Jahr die aktuellen Ergebnisse des saarländischen Kooperationsprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ für 3 Wochen im Ministerium für Bildung und Kultur ausgestellt. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 06.11.2023 eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und AKS-Vizepräsident…
weiterlesenDie Hager Group veranstaltet in Kooperation mit der Architektenkammer des Saarlandes die Vortragsveranstaltung „Klimapositiv Planen und Bauen – Energiefahrplan 2030“. Verschärfte Gesetze, steigende Energiepreise, nachhaltige Ansprüche der Bauherren wie auch der Druck der Öffentlichkeit zwingen zum Handeln. Referenten sind die Minister Jürgen Barke und Reinhold Jost, Johannes Hauck von der Hager…
weiterlesenDie für den Schulbau verantwortlichen Akteure stehen vor großen Herausforderungen. Viele bestehende Schulgebäude sind infolge des Investitionsrückstands und Sanierungsstaus marode. Zudem führen steigende Schülerzahlen, die Senkung des Klassenteilers, die Rückkehr zu G9 sowie der zukünftige gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen zu geänderten Raumbedarfen in den saarländischen…
weiterlesenTRANSFORMATION – RÄUME STÄRKEN … SAVE THE DATE: 29.09.2023 … Die wachsende Umwelt- und Ressourcenkrise verlangt eine große Transformation des gesamten Bausektors. Wir müssen die Zusammenhänge unterschiedlicher Aspekte verstehen, um weitere Umwelt- und Klimaschäden zu verhindern. Nur durch das „Denken und Handeln in Zusammenhängen“ können wir unsere Herausforderungen systematisch bewältigen.
weiterlesenAm 21.09.2023 findet die digitale NAX-Fortbildungsveranstaltung "Smart Cities: nachhaltig und digital vernetzt" statt. Alle Städte, ob klein oder groß, wollen und sollen heute „smart“ sein. Aber was heißt das eigentlich? Digitalisierung allein reicht nicht. Sie ist kein Selbstzweck, sondern Teil der Lösungen, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen adäquat und vorausschauend begegnen zu…
weiterlesenAm 21.09. findet die nächste Netzwerktagung des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar zu dem Thema "Kleinstadt hat Zukunft – Entwicklungsimpulse für Kleinstädte in ländlichen Räumen" statt. „Kleinstadt hat Zukunft – Entwicklungsimpulse für Kleinstädte in ländlichen Räumen“ Donnerstag, 21. September 2023, 09:00 bis ca. 13:00 Uhr … Ort: Foyer Herbert-Klein-Halle, Marktplatz 13, 66687 Wadern …
weiterlesenDie Landeshauptstadt hat zur Sanierung der „Alten Brücke“ und deren Brückenköpfe einen europaweiten Planungswettbewerb mit anschließendem Vergabeverfahren nach Vergabeverordnung (VgV) ausgelobt. Von Do, 21.09. bis Fr, 13.10.2023 können die Wettbewerbsergebnisse sowie alle Wettbewerbsbeiträge im Hauberrisser Saal des Rathauses St. Johann besichtigt werden. Die Ausstellung ist montags bis freitags…
weiterlesenAm 20. und 21. September findet die Konferenz der Großregion "Wege zur Bauwende" - Architektur klima- und ressourcenschonend konstruiert des Fachbereihces Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität statt. Es braucht die Bauwende, bei der die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen fester Bestandteil werden muss. Das heißt Bestand als Ressource nutzen, Neues aus natürlichen und…
weiterlesenMitte Mai wurde der Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Lehre- und Forschungsgebäudes der htw saar am Campus Alt-Saarbrücken entschieden. Der Stadtteil Alt-Saarbrücken soll sich in den nächsten Jahren zu einem zukunftsfähigen und lebendigen Stadtteil weiterentwickeln. Der htw saar – welche seit Jahren steigende Studierendenzahlen verzeichnet – kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Aus…
weiterlesen