Die Rosa Luxemburg Stiftung lädt zur Veranstaltung mit dem Titel "Problemzone Innenstadt? Leerstand und mangelnde Aufenthaltsqualität in Saarbrücken" am 26.11.2023 ein. Die Innenstadt Saarbrückens leidet, wie viele andere Städte auch, unter Leerständen und geringeren Besucherzahlen, diese Entwicklung deutete sich schon lange an, die Corona Pandemie wirkte dabei aber wie ein Brandbeschleuniger.
weiterlesenAm 16.11.2023 findet erneut der 4. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht in der Berliner Humboldt-Universität mit einem umfangreichen Programm statt. Die BAK ist, gemeinsam mit dem AHO und der BingK, auch Kooperationspartner. Andrea Gebhard wird zum „Gebäudetyp E – Chance und Herausforderung“ sprechen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die HOAI-Novellierung. 4. Kongress zum Architekten-…
weiterlesenIn der Online-Veranstaltung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit ARGE SOLAR und IZES gibt es einen Überblick über den Stand der Technik, regulatorischer Rahmen, Umsetzungen und Projekte in der Praxis (Vorstellung interessanter Best-Practice-Beispiele) und Blick auf Forschung und zukünftige Anwendungen. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an Fachleute aus der…
weiterlesenAm Donnerstag, dem 9. November findet das nächste Online-Netzwerkseminar des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar statt. Städtebauförderung – Programmbereich Wachstum und nachhaltige Erneuerung … Donnerstag, 9. November 2023, 9 bis ca. 12 Uhr … GoToMeeting-Online … Bitte melden Sie sich bei Interesse verbindlich bis 07.11.2023 bei Frau Moukhlis, s.moukhlis@giu.de, an. Weitere Informationen…
weiterlesenDer Städtebaubeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt ein zum … 5. Stadt-Forum. Jurassic Park Innenstadt - die Stadt findet ihren Weg! Leerstände als Chance der urbanen Transformation … Dienstag, 07.11.2023, 18 Uhr … co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken … 1 Punkt gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Weitere Informationen entnahmen Sie bitte der untenstehenden Einladungskarte.
weiterlesenWie in der Vergangenheit werden auch in diesem Jahr die aktuellen Ergebnisse des saarländischen Kooperationsprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ für 3 Wochen im Ministerium für Bildung und Kultur ausgestellt. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 06.11.2023 eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und AKS-Vizepräsident…
weiterlesenDie Hager Group veranstaltet in Kooperation mit der Architektenkammer des Saarlandes die Vortragsveranstaltung „Klimapositiv Planen und Bauen – Energiefahrplan 2030“. Verschärfte Gesetze, steigende Energiepreise, nachhaltige Ansprüche der Bauherren wie auch der Druck der Öffentlichkeit zwingen zum Handeln. Referenten sind die Minister Jürgen Barke und Reinhold Jost, Johannes Hauck von der Hager…
weiterlesenDie für den Schulbau verantwortlichen Akteure stehen vor großen Herausforderungen. Viele bestehende Schulgebäude sind infolge des Investitionsrückstands und Sanierungsstaus marode. Zudem führen steigende Schülerzahlen, die Senkung des Klassenteilers, die Rückkehr zu G9 sowie der zukünftige gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen zu geänderten Raumbedarfen in den saarländischen…
weiterlesenTRANSFORMATION – RÄUME STÄRKEN … SAVE THE DATE: 29.09.2023 … Die wachsende Umwelt- und Ressourcenkrise verlangt eine große Transformation des gesamten Bausektors. Wir müssen die Zusammenhänge unterschiedlicher Aspekte verstehen, um weitere Umwelt- und Klimaschäden zu verhindern. Nur durch das „Denken und Handeln in Zusammenhängen“ können wir unsere Herausforderungen systematisch bewältigen.
weiterlesenAm 21.09.2023 findet die digitale NAX-Fortbildungsveranstaltung "Smart Cities: nachhaltig und digital vernetzt" statt. Alle Städte, ob klein oder groß, wollen und sollen heute „smart“ sein. Aber was heißt das eigentlich? Digitalisierung allein reicht nicht. Sie ist kein Selbstzweck, sondern Teil der Lösungen, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen adäquat und vorausschauend begegnen zu…
weiterlesen