Die GIU lädt zur nächsten Netzwerktagung zum Thema "Abrechnung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen" des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar ein. Netzwerktagung "Abrechnung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen" 24.04.2024, 9 - 12 Uhr … Ort: Alten Casino auf den Saarterrassen, Hochstraße 63, 66115 Saarbrücken … 3 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Bitte melden Sie sich bei Interesse bis…
weiterlesenDie Veranstaltung wendet sich insbesondere an Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen … von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, kommunale Vertreter:innen, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen und interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“. Die Veranstaltung findet im…
weiterlesenNachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird immer mehr nachgefragt. Dabei spielt der Einsatz erneuerbarer Energien insbesondere die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik und Wärme durch Solarthermie eine zunehmend größere Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaik in und an Gebäuden haben sich ebenfalls deutlich…
weiterlesenOb in Rollladenkästen, an Fenstersimsen, hinter Verkleidungen oder im Dachgebälk: Viele verschiedene Vogel- und Fledermausarten errichten ihre Brutquartiere an Gebäuden. Diese Brutquartiere werden bei Umbauten und energetischen Sanierungen oftmals unwissend zerstört und so die Artenvielfalt bedroht. Dabei gibt es jedoch einfache und kostengünstige Maßnahmen, die Bauherr:innen beim Um- oder Neubau…
weiterlesenDer »Gebäudetyp-e« (wie »einfach« oder »experimentell«) ist angeregt von der Bayerischen Architektenkammer eine Initiative der Bundesarchitektenkammer mit dem Ziel, einen regulatorischen Befreiungsschlag für mehr Innovation zu wagen. Der neue Planungsansatz ist auch Teil des 14-Punkte-Planes des Bundeskanzlers im Rahmen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum. Die kostenfreie Veranstaltung…
weiterlesenDie Gemeinde Spiesen-Elversberg hatte einen europaweiten Planungswettbewerb nach den GRW Saar zur Erweiterung und des Umbaus der Mittelbergschule in Spiesen ausgelobt. Das Preisgericht unter der Leitung des Architekten Prof. Wolfgang Kergaßner aus Ostfildern hat in einer Preisgerichtssitzung Mitte März die Preisträger gekürt. Bis einschließlich 19. April sind alle Wettbewerbsbeiträge in der…
weiterlesenThema des April-Vortrags des Architekten- und Ingenieurvereins Saarland (AIV saar) ist der Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und Städtebauliche Aufwertung der ‚Alten Brücke‘ in der LHS Saarbrücken“ aus dem vergangenen Jahr. Aus Sicht eines Teilnehmers werden Umfang der Wettbewerbsaufgabe, Randbedingungen und Problemstellungen dargestellt. Weiter werden die Gedanken zum Wettbewerbsbeitrag des…
weiterlesenVon März bis Mai referiert Aline Pabst an sieben Terminen zu ausgewählten Klima-Themen. An zwei Terminen befasst sich die Vortragsreihe auch mit Stadtplanung: Donnerstag, 2. Mai – Die Rolle der Kommunen: Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine globale Herausforderung, doch was in Brüssel oder Berlin beschlossen wird, muss vor Ort umgesetzt werden. So liegt der Katastrophenschutz (Hochwasser…
weiterlesenDer BUND Saar, vertreten durch die Ortsgruppe Saarbrücken, bietet am Mittwoch, den 13.03.2024 eine Exkursion unter dem Motto „Raus aus der CO2-Falle, mit klimaschonendem Bauen der Erderwärmung entgegenwirken“ an. Die Exkursion führt die Teilnehmenden zunächst zum GREEN CAMPUS in St. Ingbert. Anschließend findet eine Besichtigung eines 5-geschossigen Parkhauses aus Holz auf dem PFAFF-Areal in…
weiterlesenThema des März-Vortrags des Architektenund Ingenieurvereins Saarland ist „Licht nach Maß“. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Planung, Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten LED-Sanierungs-Kits für Bestandsleuchten. Einsatzmöglichkeiten gibt es u. a. in Büros, Krankenhäusern, Universitäten, Verkaufsmärkten und denkmalgeschützten Gebäuden. Referenten: Carmelo D’Angelo…
weiterlesen