Am Dienstag, dem 21.05. lädt die Schule für Architektur Saar zu einem Vortrag zu einer Lunch.Lecture zum Thema "Smart Lowtech Architecture" mit Lars Junghans und GG Kirchner ein. Lunch.Lectures: Smart Lowtech Architecture … Dienstag, 21.05.2024, 13.30 Uhr … Ort: Schule für Architektur Saar, Campus Göttelborn, Halle A+B … 2 Fortbildungspunkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung
weiterlesenPodiumsdiskussion zu den Perspektiven einer Mittelstadt am 15.05. Den Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe „Raum – Freiraum – Denkraum“ der Stiftung Baukultur – Saar bildet eine Podiumsdiskussion in der saarländischen Mittelstadt Merzig. Kaum Leerstände in der City, ein interessantes Freizeitangebot jenseits der Saar, eine Industriebrache mit Entwicklungspotenzial unmittelbar an der Innenstadt.
weiterlesenIm Mai hat der Architekten- und Ingenieurverein Saarland (AIV saar) Sandra Koch-Wagner zu Gast. Die Leiterin der Obersten Landesbaubehörde im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport berichtet über das nachhaltige Bauen in Zeiten des Klimawandels. Sie stellt die entsprechenden Instrumente der Landesregierung wie die Landesbauordnung, den Landesentwicklungsplan und das Klimaschutzgesetz vor.
weiterlesenDer Bildungscampus Saarland lädt am 30.04.2024 zur Veranstaltung "UmsetzBAR: Fachtagung Gebundener Ganztag 2024" im Saarrondo Saarbrücken ein. Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
weiterlesenAm Montag, dem 29.04.2024, um 20 Uhr zeigt die Raumschleckerbande in Kooperation mit dem Kino achteinhalb den Dokumentarfilm über Herman Hertzberger - "The Proof of the Pudding" - von Patrick Mings und Jaap Veldhoen aus dem Jahr 2022. Der preisgekrönte Architekt Herman Hertzberger kämpft in dem Film mit 90 Jahren für sein ikonisches Gebäude … »Centraal Beheer« in Apeldoorn aus dem Jahr 1972. Das…
weiterlesenDie GIU lädt zur nächsten Netzwerktagung zum Thema "Abrechnung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen" des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar ein. Netzwerktagung "Abrechnung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen" 24.04.2024, 9 - 12 Uhr … Ort: Alten Casino auf den Saarterrassen, Hochstraße 63, 66115 Saarbrücken … 3 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Bitte melden Sie sich bei Interesse bis…
weiterlesenDie Veranstaltung wendet sich insbesondere an Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen … von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, kommunale Vertreter:innen, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen und interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“. Die Veranstaltung findet im…
weiterlesenNachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird immer mehr nachgefragt. Dabei spielt der Einsatz erneuerbarer Energien insbesondere die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik und Wärme durch Solarthermie eine zunehmend größere Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaik in und an Gebäuden haben sich ebenfalls deutlich…
weiterlesenOb in Rollladenkästen, an Fenstersimsen, hinter Verkleidungen oder im Dachgebälk: Viele verschiedene Vogel- und Fledermausarten errichten ihre Brutquartiere an Gebäuden. Diese Brutquartiere werden bei Umbauten und energetischen Sanierungen oftmals unwissend zerstört und so die Artenvielfalt bedroht. Dabei gibt es jedoch einfache und kostengünstige Maßnahmen, die Bauherr:innen beim Um- oder Neubau…
weiterlesenDer »Gebäudetyp-e« (wie »einfach« oder »experimentell«) ist angeregt von der Bayerischen Architektenkammer eine Initiative der Bundesarchitektenkammer mit dem Ziel, einen regulatorischen Befreiungsschlag für mehr Innovation zu wagen. Der neue Planungsansatz ist auch Teil des 14-Punkte-Planes des Bundeskanzlers im Rahmen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum. Die kostenfreie Veranstaltung…
weiterlesen