Vom 02. bis zum 16. Dezember findet erneut die buchbar statt. Die buchbar ist eine Bücherschau ausgewählter Bücher aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 02.12.2022 ab 19:00 Uhr statt. Dieses Jahr sind Final Final zu Gast in der buchbar. Sie haben die Einladungskarte und das Plakat gestaltet und präsentieren eine persönliche Auswahl an Büchern.
weiterlesenAm Freitag, dem 25. November findet die Abschlusskonferenz der Prä IBA Großregion "Memorandum für eine IBA-Sarraine" in der Sendehalle des ehemaligen Radiosenders Europe 1 statt. Verbindliche Anmeldung an team@iba-gr.eu. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.
weiterlesenAm 24.11. lädt die Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU) in Kooperation mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport zum Seminar „Grundlagen der Städtebauförderung“ ein. Grundlagen der Städtebauförderung … Donnerstag, 24. November 2022, 09:00 - 12:00 Uhr … Saarterrassen, Hochstraße 63, 66115 Saarbrücken (Altes Casino) Bitte melden Sie sich verbindlich bis 21.11.2022 bei…
weiterlesenJedes Semester organisiert die Schule für Architektur Saar die Vortragsreihe lunch.lectures, bei der renommierte Architekt*innen die Arbeit ihrer Büros vorstellen und so wichtige Einblicke in den Berufsalltag geben. Die Vorträge finden in diesem Wintersemester mittwochs und — entsprechend dem Titel — zur Mittagszeit statt. Die Veranstaltung ist offen für Studierende sowie Architekt*innen aus der…
weiterlesenAlle Rahmenbedingungen für den Umgang mit unserer gebauten Umwelt verändern sich rasant. Gleichzeitig spielt die Sensibilisierung für unsere Lebens- und Arbeitsräume in der schulischen Ausbildung keine Rolle. Bedarf es nicht längst einer baukulturellen Auseinandersetzung in unseren Schulen? Building Bildung lädt ein, mit vielen Akteur*innen, Partner*innen und Baukultur NRW ins Gespräch zu kommen.
weiterlesenSave the date: Am Mittwoch, dem 9. November findet der 3. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht der Juristischen Fakultät der Humbold-Universität Berlin statt. Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.
weiterlesenAm Dienstag, dem 08.11. findet die Online-Verantsaltung "Kalte Nahwärmenetze in der Praxis. Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten der Pfalzwerke AG" des GReENEFF-Netzwerks statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.
weiterlesenAm Mittwoch, dem 26. Oktober 2022 lädt der Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gemeinsam mit der „Akademie der Ingenieure“ und der Ingenieurkammer des Saarlandes zur Fortbildung "Gebäudeschadstoffe im Bestand, Teil 1" ein. Aktuell wird der Gebäudebestand in Deutschland wiederentdeckt und unter dem Nachhaltigkeitsgedanken „Graue Energie“ neu betrachtet und bewertet, idealerweise…
weiterlesenArchitektenkammer des Saarlandes gemeinsam mit der Ingenieurkammer des Saarlandes, dem Landkreistag Saarland sowie dem Saarländischen Städte- und Gemeindetag unter der Schirmherrschaft von Minister Reinhold Jost zum Saarländischen Vergabetag 2022 ein. Vergaberecht für Architekten- und Ingenieurleistungen im Fokus.Aufträge beschäftigen.Saarländischer Vergabetag 2022Wann: 25.10.2022, 9 – 13 Uhr Wo:
weiterlesenDas Ziel steht fest: Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. Klar ist auch, dass der Bausektor seinen Beitrag zur Zielerreichung leisten muss. Hierzu müssen Emissionen vermieden werden. Nullemissionsgebäude sollen der Standard der zukünftigen Neubauten sein. Aber welche gesetzlichen Gebäude-Vorgaben gibt es bereits in Deutschland und Europa und welche sind zukünftig noch zu erwarten? Wie…
weiterlesen