Veranstaltungsarchiv

Gebäudeschadstoffe im Bestand, Teil 1

26.10.2022
Veranstaltungen

Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022 lädt der Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gemeinsam mit der „Akademie der Ingenieure“ und der Ingenieurkammer des Saarlandes zur Fortbildung "Gebäudeschadstoffe im Bestand, Teil 1" ein. Aktuell wird der Gebäudebestand in Deutschland wiederentdeckt und unter dem Nachhaltigkeitsgedanken „Graue Energie“ neu betrachtet und bewertet, idealerweise…

weiterlesen

Saarländischer Vergabetag 2022

25.10.2022
Veranstaltungen

Architektenkammer des Saarlandes gemeinsam mit der Ingenieurkammer des Saarlandes, dem Landkreistag Saarland sowie dem Saarländischen Städte- und Gemeindetag unter der Schirmherrschaft von Minister Reinhold Jost zum Saarländischen Vergabetag 2022 ein. Vergaberecht für Architekten- und Ingenieurleistungen im Fokus.Aufträge beschäftigen.Saarländischer Vergabetag 2022Wann: 25.10.2022, 9 – 13 Uhr Wo:

weiterlesen

Podiumsdiskussion: Nullemissionsgebäude als Klimaretter

24.10.2022
Veranstaltungen

Das Ziel steht fest: Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. Klar ist auch, dass der Bausektor seinen Beitrag zur Zielerreichung leisten muss. Hierzu müssen Emissionen vermieden werden. Nullemissionsgebäude sollen der Standard der zukünftigen Neubauten sein. Aber welche gesetzlichen Gebäude-Vorgaben gibt es bereits in Deutschland und Europa und welche sind zukünftig noch zu erwarten? Wie…

weiterlesen

Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar: Netzwerktagung am 20.10.2022

20.10.2022
Veranstaltungen

Am 20.10. lädt die Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU) zu einer Netzwerktagung zum Thema „Herausforderungen durch die aktuelle Energiekrise – Möglichkeiten der Energieeinsparung für Kommunen“ ein. „Herausforderungen durch die aktuelle Energiekrise – Möglichkeiten der Energieeinsparung für Kommunen“Donnerstag, 20. Oktober 2022, 09:00 - 12:00 UhrAltes Casino, Hochstraße 63…

weiterlesen

Thementag „Erneuerbare Energien“ der Elektro-Innung

20.10.2022
Veranstaltungen

Die Landesinnung Saarland der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke lädt ein zum Thementag „Erneuerbare Energien“ ins CFK – Centrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) Zum Nassenwald 1 in 66583 Spiesen-Elversberg. Einladung, Programm und Anmeldeformular finden Sie beigefügt.

weiterlesen

Jubiläum 70 Jahre BDIA

20.10.2022
Veranstaltungen

Am 20. Oktober 2022 feiert der Bund deutscher Innenarchitekten (BDIA) sein 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument. Weitere Informationen finden Sie auch unter: Programm: Jubiläum 70 Jahre bdia

weiterlesen

Energieberatertag Saar

13.10.2022
Veranstaltungen

Der Energieberatertag Saar findet als Online-Fachkongress mit der Überschrift „Energetische Sanierung in der Praxis“ statt. Er gibt aktuelle Informationen zu nationalen förderrechtlichen und regulatorischen Themen und bietet Fachkenntnisse im Bereich des energieeffizienten Bauens und der Gebäudesanierung. Veranstalter sind der Gebäudeenergieberater Saarland e. V. und die Landeskampagne…

weiterlesen

GReENEFF-Impuls Nr. 25: Das Luxemburger Wärmekataster

12.10.2022
Veranstaltungen

Am Mittwoch, dem 12.10. findet der Online-Vortrag „Das Luxemburger Wärmekataster- Ein neues Instrument zur Unterstützung der kommunalen Wärmewende in Luxemburg im Rahmen des 'Klimapakts'" von Yann Trausch im Rahmen des Interreg-Projekts GReENEFF statt.Datum: 12.10.2022, 10.00 - 11.30 Uhr Format:Online-VortragKostenfreie VeranstaltungAnmeldungen richten Sie bitte an: Weitere Informationen zur…

weiterlesen

Architekturvermittlung, Architekturpsychologie und Best-Practice-Beispiele im Schulbau

11.10.2022
Architektur trifft Schule, Veranstaltungen

Architekt:innen und Lehrkräfte … Text: Cornelia Noll

weiterlesen

Rechercheworkshop: Wem gehört Saarbrücken?

07.10.2022
Veranstaltungen

Am Freitag, den 07.10.2022, um 17.00-20.30 Uhr lädt die Peter Imandt Gesellschaft / RLS zu einem „Rechercheworkshop zu Eigentümer:innen von Wohnungen, Geschäftsräumen und Häusern in Saarbrücken“ unter dem Slogan „Wem gehört Saarbrücken?“ ein.Geleitet wird der Workshop von Christian Trautwetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Projektleiter von „Wem gehört die Stadt“ und Stefan Thimmel, Referent…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert