Die diesjährige Mitgliederversammlung der Architektenkammer des Saalandes findet am Donnerstag, dem 28.11.2024 um 16 Uhr statt. Der Haushaltsplanentwurf für 2025 liegt für interessierte Mitglieder zur Einsicht in der AKS-Geschäftsstelle aus. AKS Mitgliederversammlung … Donnerstag, 28.11.2024, 16 Uhr … Grußwort: Minister Reinhold Jost, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport … Ort: Sportcampus…
weiterlesenDie Architektenkammer Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit der Architekten- und Stadtplanerkammer … Hessen, der Architektenkammer des Saarlandes und der Bundesarchitektenkammer zur Regionalkonferenz … „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Stadtplanende, Ingenieur:innen und alle Interessierten, die sich mit den Chancen und…
weiterlesenVeranstaltung des Kommunalen Klimaschutz-Netzwerks im Landkreis Neunkirchen (KKSN) und BUND Saar in Kooperation mit dem Klima Projekt Neunkirchen, der Verbraucherzentrale Saarland und der Landeskampagne „Energieberatung Saar“. Donnerstag, 21.11.2024, 18 - 20 Uhr … Online-Seminar … Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich … 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Weitere Informationen mit…
weiterlesenDer AGV Bau Saar lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Interreg-Projekt W.A.V.E. zur Fachveranstaltung „Laubholz – was geht?“ ein. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Potenzialen und Herausforderungen von Laubholz. In diesem Kontext werden uns im Rahmen mehrerer Vorträge und einer Besichtigung des Prüflabor Ausblicke, aktuelle Entwicklungen sowie praxisgerechte Anwendungen von…
weiterlesenDie Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lädt am 08.11.2024 gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und nexture+, in Kooperation mit der Peter Behrens School of Arts (PBSA), an die Hochschule Düsseldorf zum 2. Nachwuchsarchitekt:innentag ein. Wie sieht das Planen und Bauen der Zukunft aus? Wie kann ich mich für den Berufsstand engagieren? Welche Herausforderungen und Chancen bringen Themen wie…
weiterlesenDie Folgen des Klimawandels wie Starkregen- und Hochwasserereignisse, aber auch extreme Hitze sind zunehmend im Saarland zu spüren. Planende müssen darauf mit geeigneten Maßnahmen wie Wasserrückhaltung oder Dach- und Fassadenbegrünung reagieren. Mehrere Vorträge beleuchten den Klimawandel im Fokus der Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur und liefern Beispiele und…
weiterlesenDer AGV Bau Saar lädt zu einer Exkursion und Experten-Workshop "Die Zukunft von gewerblichen Immobilien - Innovationen für Kohlenstoff-negatives Bauen" ein. Nach dem Besuch des Skypark, der aktuell größten Hybrid-Baustelle der Welt, geführt durch Steffen Holzbau, werden am Nachmittag zwei weitere herausragende Projekte: Allégra und WOODEN präsentiert. Das Event beinhaltet die fachlich geführte…
weiterlesenJedes Jahr werden durchschnittlich 400.000 neue Wohnungen benötigt. Um bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu fördern, hat die Bundesregierung verschiedene KfW-Förderprogramme für den Neubau und den Erwerb von Wohneigentum aufgesetzt. Großer Beliebtheit erfreut sich bereits das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN). Ganz neu gestartet ist außerdem das Programm „Klimafreundlicher Neubau im…
weiterlesenDie „Woche der Wärmepumpe“ ist eine deutschlandweite Veranstaltungswoche, die vom 4. bis 10. November 2024 in allen Bundesländern und über 75 Landkreisen im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des BMWK stattfinden wird. Im Saarland finden Veranstaltungen im Landkreis Saarlouis und im Regionalverband Saarbrücken statt. Die ARGE SOLAR organisiert im Auftrag der dena fünf…
weiterlesenInken Baller (1942 in Tøndern, Dänemark) führte gemeinsam mit Hinrich Baller ein Architekturbüro in Berlin. Von 1966 bis 1989 realisierten sie eine Vielzahl von Projekten, vor allem im Kontext des sozialen Wohnungsbaus, die bis heute das Stadtbild (West-)Berlins prägen. Ihre Bauten zeichnen sich durch eine markante Formensprache und technisch innovative Lösungen aus. Sie hat Züge des Jugendstils…
weiterlesen