Di, 08.10.2024, 18 Uhr … Größere Kunstwerke, insbesondere im öffentlichen Raum, sind ebenso wie Gebäude Tragwerke und müssen demnach standsicher ausgeführt werden. Dr.-Ing. Günter Schmidt-Gönner war Professor für Baustatik an der … htw saar und hat für viele bekannte Kunstwerke, auch im Saarland, Standsicherheitsnachweise erbracht. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit. Ort: St-Johanner-Saal…
weiterlesenEnergieberatertag Saar 2024 – Fachkongress „Energieberatung in der Praxis“ – Hybridveranstaltung am Dienstag, den 08. Oktober 2024 von 9:00 – ca. 16:30 Uhr im saarländischen Ministerium für Wirtschaft (Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken, Raum E.003) oder Online-Teilnahmemöglichkeit (per Webex) Der Fachkongress wendet sich auch in seiner 11. Auflage an Energieberater, Architekten…
weiterlesenDer Deutsche Werkbundtag 2024 widmet sich dem Thema „Über Formen – Über Grenzen / Transformation transfrontalière“. Im Rahmen des Deutschen Werkbundtages 2024 möchte der Werkbund Saar über Baukulturen, ihre kulturelle Aneignung und die daraus entstehenden regionale Identitäten diskutieren. Die Region Saar - Lothringen - Luxemburg (SaarLorLux) wird vom kulturellen, gesellschaftlichen und…
weiterlesenDie Vortragsreihe der Stiftung Baukultur – Saar steht in diesem Jahr unter dem Motto „Raum-Freiraum-Denkraum“. Die zweite Veranstaltung behandelt das Thema „Kommunales Planen und Bauen: Zukunftsaufgaben in Kommunen“. Am 9. Juni fanden im Saarland Kommunalwahlen statt. Über 3.200 Ortsrats-, 1.700 Stadt- und Gemeinderatsmandate sowie rund 200 Sitze in Kreistagen und im Regionalverbandstag wurden…
weiterlesenDie GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung lädt in Kooperation mit der IHK Saarland zur nächsten Netzwerktagung am 17.09.2024 zum Thema „Erfolgreiche Transformation von Ortskernen und Innenstädten - Ohne Konzepte geht es nicht“ ein. Dienstag, 17.09.2024, 9.30 bis ca. 12.00 Uhr … IHK Saarland, Franz-Joseph-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken … Bitte melden Sie sich verbindlich bis…
weiterlesenBAK, BIngK und KfW bieten ein weiteres Webinar zur „Gebäudesanierung und neuen Heizungsförderung zum Gebäudeenergiegesetz“ für Architekten und Ingenieure an. Das Webinar exklusiv für Kammermitglieder der Ingenieur- und Architektenkammern informiert über die Gebäudesanierung und die neue Heizungsförderung der KfW ab 2024. Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)…
weiterlesenAm 4. und 5. September findet der Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 in Gießen (sowie via Livestream) statt. Der Kongress wird bereits zum elften Mal von der THM und dem 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn veranstaltet. Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 … 04. + 05.09.2024 … Kongresshalle Gießen, Südanlage 3, 35390 Gießen … Anmeldung und weitere…
weiterlesenNachholtermin des am 14.05. abgesagten Vortrags! Der Architekten- und Ingenieurverein Saarland (AIV saar) hat Sandra Koch-Wagner zu Gast. Die Leiterin der Obersten Landesbaubehörde im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport berichtet über das nachhaltige Bauen in Zeiten des Klimawandels. Sie stellt die entsprechenden Instrumente der Landesregierung wie die Landesbauordnung, den…
weiterlesenDie Schule für Architektur Saar / Laboratory for Architectural Any Research and Design (SAS/LARD) eröffnet am Montag, 02.09.2024, um 19:00 in der BDA-Galerie Berlin die Installation „Knauben als Kulturtechnik. Vorbereitende Untersuchungen zu einer neuen Ästhetik des Bauens“. Knaupen (oder Knauben, beide Formen existieren nebeneinander, offenkundig ohne eindeutige räumliche Unterscheidbarkeit)…
weiterlesenIm Juli besucht der Architekten- und Ingenieurverein Saarland (AIV saar) das Wohnungsbau-Projekt OPUS25 am Rotenberg in Saarbrücken. Architekt und Bauherr Markus Kollmann zeigt die Wohnbebauung mit ihren 35 Einheiten. Eine der Wohnungen wird von innen besichtigt. Dienstag, 09.07.2024, 18 Uhr … Ort: Schumannstraße 23 a-c … 66111 Saarbrücken … Treffpunkt ist vor dem Gebäude. Für die bessere…
weiterlesen