Mit dem Projekt „CIRCULAR BUILDING“ startet die Dienstleistungsgesellschaft (DLG) der saarländischen Bauwirtschaft mbH und der Verband der saarländischen Baustoffindustrie (VBS) den Aufbau eines Innovationsclusters „Zirkuläres Bauen“. Nach einer kurzen prägnanten Präsentation in zwei Impulsvorträgen, wird die Perspektive zum zirkulären Bauen erläuert. 11. Februar 2025 … 13:30 – 18:00 Uhr … Alois…
weiterlesenIn diesem Jahr feiert der polis Award sein 10 Jähriges bestehen. Bis zum 9. März haben Stadt- und Projektentwickler:innen, Architekt:innen und Planer:innen uvm. die Möglichkeit sich kostenlos zu bewerben. Die Verleihung und anschließendes Happy-Birthday Get-together wird am Abend des 1. Messetages auf der polis Convention am 7. Mai in Düsseldorf stattfinden. https://www.polis-award.com/award/
weiterlesenNutzen Sie die Chance, Ihre Projekte öffentlichkeitswirksam vorzustellen … Text: Maria Balzert … Der „Tag der Architektur“ hat sich mittlerweile als eines der wichtigsten Events im jährlichen Veranstaltungskalender für Architekturinteressierte etabliert. Auch 2025 findet dieses bedeutende Event wieder statt – im Saarland, am 28. und 29. Juni. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ werden innovative…
weiterlesenDie Bewerbungsphase für die Neuen Europäischen Bauhaus-Preise 2025 ist gestartet. Dieses Jahr werden 22 innovative Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion vereinen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den „Affordable Housing Prizes“, die vier Projekte für ihren Beitrag zur Verbesserung der Wohnraumerschwinglichkeit prämieren. Die NEB-Preise 2025 zeichnen…
weiterlesenDer Städtebaubeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt in Kooperation mit der htw saar / SAS Schule für Architektur und dem K8 / co:hub66 zum 6. Stadt-Forum ein. Die Mitte neu erfinden - Welche Chancen bietet die Entwicklung um das alte Finanzamt für die Innenstadt? Freitag, 07.02.2025 … Ort: co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken … 09:00 bis 10:30 Uhr Stadtrundgang (Treffpunkt: Eingang…
weiterlesenLebendiges Dorfleben braucht Orte, an denen Menschen zusammenkommen, Ideen teilen und ihr Miteinander stärken können. Genau solche Treffpunkte stehen im Mittelpunkt des sechsten Wettbewerbs „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung, der unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ steht. Gesucht werden kreative Projekte, die Gemeinschaftsräume schaffen – sei es durch Wiederbelebung leerstehender Gebäude…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 14. Januar 2025 … Women in Architecture Festival 2025 – 144 Akteur:innen, 264 Projekte, bundesweit … Vom 19. bis 29. Juni 2025 thematisieren erstmals in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. 144 Akteur:innen aus allen Bundesländern haben 264…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 13.1.2025 … Bundesbauministerium und Bundesarchitektenkammer loben Deutschen Architekturpreis 2025 aus … Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13.
weiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie hat den Unternehmenswettbewerb "Welcome Star" ausgelobt. Beim Wettbewerb „Welcome Star“ haben Sie die Chance, Ihre erfolgreichen Praxisbeispiele zur Integration internationaler Fachkräfte im Betrieb vorzustellen. Für eine Platzierung in einer von drei Kategorien oder in der Gesamtbewertung wird ein Qualitätssiegel…
weiterlesenAb dem 01.01.2025, mit Übergangsregelungen bis 2028, müssen alle Unternehmen für den inländischen Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen empfangen sowie rechtssicher archivieren können. Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem vorgegebenen Format (strukturierter XML-Datensatz) erstellt, übermittelt und empfangen wird und eine automatische…
weiterlesen