Gemeinsam mit der Ingenieurkammer des Saarlandes und der Architektenkammer des Saarlandes sowie des AGV Bau Saar lädt die Dienstleistungsgesellschaft der saarländischen Bauwirtschaft zu 2 Werksbesichtigungen nach Rheinland-Pfalz ein: 1. Station – Eugen Decker Holzindustrie GmbH & Co. KG (Morbach, Hunsrück) Mit zwei Standorten zählt Eugen Decker zu den führenden Leimholz-Herstellern Europas. Hier…
weiterlesenDie Landeshauptstadt Saarbrücken lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im April zu öffentlichen Informationsveranstaltungen zum gesamtstädtischen Klimaanpassungskonzept ein. Das Konzept dient als strategische Grundlage, um Saarbrücken widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Momentan befindet es sich im Entwurf. Die kommenden Veranstaltungen bieten Bürgerinnen und…
weiterlesenVia mosel‘ lädt vom 4. bis 6. April unter dem Motto "Portes Ouvertes" zu kulinarischen Weinverkostungen und spannenden Architekturführungen in drei Ländern ein. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemeldung und der Website: www.viamosel.com
weiterlesenDr.-Ing. Theresa Kotulla spricht im März auf Einladung des Architekten- und Ingenieurvereins Saarland (AIV saar) über den nachhaltigen Baubetrieb. Die Architektin ist seit Januar neuberufene Professorin am Fachgebiet Bauingenieurwesen an der htw saar. In ihrem Vortrag wird sie auf Perspektiven von Nachhaltigkeit im Bereich des Baubetriebs eingehen. Am Dienstag, 18. März 2025, um 18.00 Uhr im…
weiterlesenDie Architektenkammer des Saarlandes veranstaltet gemeinsam mit der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Modulares und serielles Bauen“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Saarland statt. Das modulare und serielle Bauen gewinnt…
weiterlesenVor dem Hintergrund des Klimawandels und der Transformation hin zu einer grünen Wirtschaft gewinnt das klimafreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Bauen zukünftig mehr und mehr an Bedeutung. Dabei kann das Bauen mit Holz einen wichtigen Beitrag leisten. Um den Herausforderungen des Klimawandels mit der Verwendung von Holz und nachwachsenden Rohstoffen zu begegnen und motivierende…
weiterlesenAm 5. und 6. März 2025 findet der zweite German Creative Economy Summit (GCES) in Hamburg statt – der bundesweite Kongress für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft. Vertreter*innen aus der Branche, der Politik und der Wissenschaft diskutieren über aktuelle Herausforderungen, zukunftsweisende Chancen und die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft. Auch die Perspektive der…
weiterlesenIm Rahmen des Projekts MOTION HUB wird im Saarland erstmals eine XR-Prototyping-Umgebung implementiert, die dazu einlädt, markerlose Motion-Capture-Technologie (einschließlich Finger-Tracking) und ein Multi-Projektor-Setup ("CAVE") zu erkunden. MOTION HUB konzentriert sich zunächst auf den Tanz, um das Thema XR künstlerisch zu erschließen und Lust zu machen auf Experimente, die Bewegung im Raum…
weiterlesenMit dem Projekt „CIRCULAR BUILDING“ startet die Dienstleistungsgesellschaft (DLG) der saarländischen Bauwirtschaft mbH und der Verband der saarländischen Baustoffindustrie (VBS) den Aufbau eines Innovationsclusters „Zirkuläres Bauen“. Nach einer kurzen prägnanten Präsentation in zwei Impulsvorträgen, wird die Perspektive zum zirkulären Bauen erläuert. 11. Februar 2025 … 13:30 – 18:00 Uhr … Alois…
weiterlesenDer Städtebaubeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt in Kooperation mit der htw saar / SAS Schule für Architektur und dem K8 / co:hub66 zum 6. Stadt-Forum ein. Die Mitte neu erfinden - Welche Chancen bietet die Entwicklung um das alte Finanzamt für die Innenstadt? Freitag, 07.02.2025 … Ort: co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken … 09:00 bis 10:30 Uhr Stadtrundgang (Treffpunkt: Eingang…
weiterlesen