Die Sendehalle des ehemaligen Langwellensenders Europe 1 gilt als herausragendes Beispiel der Ingenieurbaukunst der Nachkriegszeit. Es zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmälern Deutschlands. Welche Perspektiven eröffnen sich für eine nachhaltige Nutzung der Sendehalle, nachdem der Sendebetrieb in 2019 eingestellt wurde? Welche Rahmenbedingungen gibt der Denkmalschutz vor? Um diese und…
weiterlesenAm 11. Juli 2025 endet die Ausstellung im Kulturzentrum am EuroBahnhof (KuBa) Saarbrücken … Das Kulturzentrum am EuroBahnhof (KuBa) lädt herzlich zur Finissage von „Knaupen im Labor“ ein, einem lebendigen Ausstellungsprojekt, das nun mit einer Versteigerung der Exponate seinen Abschluss findet. Bis Freitag, 11. Juli 2025 haben Besucher:innen noch die Möglichkeit, die Ausstellung „Knaupen im…
weiterlesenDie Ausstellung "Dinge, die wirken, ohne zu bleiben" im CoHub Saarbrücken zeigt vom 4. bis 11. Juli, wie Industrieabfälle durch kreative Prozesse als temporäre Objekte neue Bedeutung erhalten. Bei der Vernissage am 4. Juli wird diese Thematik bei einer Podiumsdiskussion und einem vorangehenden Impulsvortrag eingehend betrachtet. Im Zentrum des aktuellen Themenblocks »Temporäres Design x…
weiterlesenDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat die DB InfraGO AG beauftragt, die „Infostelle Fahrradparken“ einzurichten und zu betreiben. Ziel ist es, den Zubau an Radabstellanlagen und Fahrradparkhäusern zu beschleunigen und fachlich zu unterstützen. Die Infostelle unterstützt Kommunen bereits seit 2021 und möchte mit denjenigen, die die Planungen machen und für die Umsetzung sorgen, in…
weiterlesenDie htw saar lädt herzlich zur Jahresausstellung am Campus Göttelborn ein. Unter dem Motto „Open House“ zeigen die Studierenden am Mittwoch, 02.07., ab 17:00 Uhr Arbeiten aus dem Sommersemester 2024 und dem Wintersemester 2024/25. Auf über 500 Quadratmetern werden Pläne und Modelle präsentiert, dazu laufen Filme und es gibt Erfrischungsgetränke. Das Publikum hat die Möglichkeit, die Projekte in…
weiterlesenDu bist ein neues Mitglied der Architektenkammer des Saarlandes? Du möchtest Mitglied werden und leistest gerade das 2-jährige Berufspraktikum? Du studierst noch und möchtest dich in der saarländischen Architekturszene umsehen? Gemeinsam mit Dock 11 – dem Förderer der saarländischen Kreativbranche und deren Nachwuchs – laden wir euch herzlich zum 3. Kennenlerntreffen der Architektenkammer des…
weiterlesenOnline-Seminar von BAK, BIngK und KfW „Aktuelle KfW-Förderung – Technische Aspekte der Gebäudesanierung“ Die KfW bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten im Bereich des Neubaus und der Gebäudesanierung an. Exklusiv für Architekten und Ingenieurinnen führt sie in Kooperation mit der Bundesarchitekten- und der Bundesingenieurkammer Online-Seminare zu den verschiedenen Programmen durch. In diesem…
weiterlesenAm 28. und 29. Juni 2025 ist es wieder so weit: Der Tag der Architektur lädt dazu ein, spannende Projekte im Saarland zu entdecken – in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Das diesjährige Programm zeigt wie gewohnt ein breites Spektrum an Bauaufgaben, Gestaltungsmöglichkeiten, besonderen Herausforderungen und innovativen Lösungen. Von Umbau-Projekten wie der Revitalisierung einer alten…
weiterlesenDer 17. Bausachverständigentag Südwest, der in diesem Jahr im ZDF-Sendezentrum in Mainz stattfinden wird, richtet sich an ö.b.u.v. Sachverständige, Anwärter auf das Amt der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sowie an Richter*innen, Rechtspfleger*innen und Rechtsanwält*innen, die mit Fragen des Bauwesens zu tun haben. Er bietet aktuelle Informationen über verschiedene fachliche / juristische…
weiterlesenIm Rahmen des WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVALS 2025 zeigen die Building Women Saar und die Architektenkammer des Saarlandes in Kooperation mit dem Kino achteinhalb den Film "E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer". Im Dokumentarfilm “E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer” zeichnet Regisseurin Beatrice Minger die Ereignisse um das erste Haus von Eileen Gray nach. Die irische Designerin und…
weiterlesen